Inhaltsverzeichnis
Unabhängig davon ist es für den Aufbau einer umsetzbaren IT-Strategie unerlässlich, die Nuancen der Geschäftsstrategie für die nächsten Jahre zu verstehen. Die wesentlichen Elemente sind die Geschäftsziele, das Produkt-/Dienstleistungsportfolio, die Wachstumsstrategie und der Marktfokus sowie die Strategien zur Umsetzung der Geschäftsvision und zur Verwirklichung der Ziele. Im Idealfall bietet ein geschäftszielorientiertes Betriebsmodell (falls vorhanden) die Breite und Tiefe der Details, die die Technologieteams zum Entwurf der IT-Strategie benötigen. Ein strategischer Plan ist ein Rahmen, der eine Organisation bei der Entscheidungsfindung und Umsetzung von Lösungen anleitet, die einen sinnvollen Wert schaffen, die Geschäftsstrategie unterstützen und die Unternehmensziele erreichen. Der Schwerpunkt liegt auf der IT-Vision, den Prozessen, der Organisation und der Infrastruktur sowie auf dem Was und Wann der Ausrichtung der IT auf ihre Geschäftsziele und der Steigerung der IT-Fähigkeit.
Unabhängig vom Horizont eines IT-Plans ist die IT-Planung ein kontinuierlicher Prozess und kein Ereignis zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dies erfordert jährliche Überprüfungen des Plans, regelmäßige Priorisierung und vierteljährliche oder monatliche Überprüfungen, um sicherzustellen, dass die Initiativen mit dem strategischen Plan übereinstimmen. IT-Governance mit Hilfe von Portfolio- oder Projektmanagementbüros ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Dynamik. Die Idee hinter einem IT-Plan besteht darin, alle Hardware- und Softwareressourcen in einer Organisation zu erwerben und optimal zu nutzen, und ein IT-Plan sollte idealerweise auf die Geschäftsziele der Organisation abgestimmt sein. Die Erstellung eines IT-Plans nimmt Zeit in Anspruch, da so viele Dinge berücksichtigt werden müssen. Die Ziele eines IT-Plans werden von der obersten Führungsebene einer Organisation vorgegeben, darunter vom Chief Information Officer und dem Chief Technology Officer.
Dieser Prozess wird auch dazu beitragen, die Lücke zwischen dem aktuellen Stand der IT-Abteilung bei der Erreichung ihrer Ziele und dem, was sie erreichen möchte, zu analysieren. Die Abteilung kann dann die Hindernisse und die Ressourcen identifizieren, die zur Überbrückung der Lücke erforderlich sind. Für das IT-Team eines Unternehmens ist es wichtig, seine Prioritäten zu kennen und die IT-Projekte zu identifizieren, in die das Unternehmen investieren sollte. Laut Gartner, einem IT-Forschungs- und Beratungsunternehmen, beschreibt der Plan, was mit welcher Priorität und wie getan werden muss Der Erfolg des Plans wird gemessen.
Im Jahr 2012 definierte der CIO-Rat zum ersten Mal eine gemeinsame Vision für die IT aller Harvard-Schulen und -Abteilungen sowie einen einheitlichen IT-Strategieplan als Leitfaden für unsere gemeinsamen Bemühungen. Der Plan skizzierte eine Reihe mutiger Initiativen, die zusammen darauf abzielten, unsere IT-Landschaft zu transformieren, zu modernisieren und erheblich zu vereinfachen. Der aktuelle IT-Strategieplan wurde 2018 ins Leben gerufen und umfasst acht CIO-Ratsinitiativen und acht IT-Prioritäten der Universität, die Bereiche kontinuierlicher Investitionen darstellen. Zum jetzigen Zeitpunkt handelt es sich hierbei nicht um detaillierte Projektpläne, sondern um einen Weg zum Polarstern. Eine typische Implementierungs- oder Strategieumsetzungs-Roadmap besteht aus Initiativennamen, allgemeinen Kostenzahlen, vorläufigen Zeitplänen und einer Reihenfolge, um Kosten, Kapazität, Unmittelbarkeit und Geschäftswert in Einklang zu bringen. Eine Bestandsaufnahme des Standes der Dinge im Technologiebereich ist ein entscheidender Schritt im IT-Strategieplanungsprozess.
- Bietet umfassende Projekt- und Portfoliomanagementfunktionen, die IT-Teams dabei helfen können, ihre Aktivitäten an der Geschäftsstrategie auszurichten.
- Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr Team sicher sind, dass die angenommenen Ziele die richtigen sind.
- Daher benötigen CIOs eine strategische IT-Planung, um bestehende Umgebungen zu vereinfachen und zu rationalisieren.
- HR und Belegschaft Automatisieren und optimieren Sie HR-Managementprozesse – Beschäftigung, Gehalt, Prämien, Personalbestand und Sozialleistungsplanung – alles auf einer Plattform.
- Wenn Sie über Metriken verfügen, können Sie den Erfolg Ihres IT-Strategieplans messen.
Daher ist es nicht notwendig, in der Technologie zu arbeiten, damit der strategische IT-Planungsprozess für ein Unternehmen von zentraler Bedeutung ist und dabei hilft, neue Märkte zu schaffen und zu erobern. IT-Strategiepläne basieren auf wichtigen Leistungsindikatoren, die die Flexibilität bieten, die Geschäftsstrategie zu unterstützen und finanzielle Grundlagen, Innovation und Umsetzung aufzuzeigen. Wenn Sie über Metriken verfügen, können Sie den Erfolg Ihres IT-Strategieplans messen. Um Risiken und Gesamtbetriebskosten zu reduzieren, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass Ihr Technologieplan mit Ihrer Geschäftsstrategie übereinstimmt. Anschließend erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine Roadmap, um sicherzustellen, dass Ihre IT-Plattform für Ihre aktuellen und zukünftigen Anforderungen optimiert ist.
Die IT-Strategie leitet ein Unternehmen dazu an, sich darauf zu konzentrieren, wie die IT-Abteilung dem Unternehmen zum Erfolg verhelfen wird, während ein IT-Strategieplan ein langfristiger Fahrplan ist, der das Unternehmen bei der Umsetzung dieser Strategien unterstützt. Am besten nutzen Sie die bereits vorhandene IT-Governance-Struktur oder IT-Ausschüsse. Bedenken Sie auch, wie verwandte, aber nicht spezifische IT-Gruppen (Governance, Projektmanagement usw.) in die Planungsarbeit einbezogen werden müssen. Das bedeutet, dass Cybersicherheit zu den frühen Risiken gehören sollte, die ein Team bewertet und plant. Sim sagt, er habe Projekte gesehen, bei denen Teamleiter beurteilten, was nötig wäre, um die nötige Cybersicherheit für das Produkt zu gewährleisten.
Ein effektiver IT-Strategieplan spiegelt auch die Geschäftsstrategie und -ziele des Unternehmens wider und treibt diese voran. Doch da Technologie zu einem Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen geworden ist, ist die strategische IT-Planung wichtiger und anspruchsvoller als je zuvor. Die IT-Funktion dient nicht mehr nur der Unterstützung von Geschäftszielen; Die IT muss dabei helfen, das Geschäft voranzutreiben.
Er dient als Leitfaden für die IT-bezogene Entscheidungsfindung, wobei IT-Aufgaben anhand des Plans als Rahmen priorisiert und umgesetzt werden. Der zweite Aspekt einer effektiven IT-Strategie und -Roadmap ist die Art und Weise, wie die IT-Abteilung arbeitet und sich um ihr Geschäft kümmert. Technologiemanagement – Ein IT-Plan muss Dinge wie Technologieplanung, Support, Notfallwiederherstellung, Projektmanagement, Netzwerkmanagement, Datenbankdienste, Sicherheit und Dokumentendienste wie Dokumentformatierung, E-Rechnung sowie Mailing und Massendruck umfassen. Die IT erstellt Pläne, die nicht widerspiegeln, was die IT tatsächlich tun wird oder was das Unternehmen tatsächlich benötigt. Letztendlich versteht das Unternehmen nicht, wie die IT zur Umsetzung der Strategie beiträgt.
Lernmittel
Eine IT-Strategie beschreibt, was Sie als Team oder Abteilung erreichen möchten und wie sie das Unternehmen unterstützt. Dabei geht es darum, Ihre Gesamtvision sowie die Ziele und großen Arbeitsthemen zu definieren, die Ihnen dabei helfen, dorthin zu gelangen. Das Festlegen und Kommunizieren der Strategie sorgt dafür, dass sich alle auf den gewünschten Endzustand konzentrieren. Aber wenn Softwareentwickler ihre Software fertigstellen und die Kunden sie lieben, schlagen diese Kunden ständig Änderungen vor, um sie zu verbessern. Das bedeutet, dass das Budget für erfolgreiche Software und IT wächst, wenn sie erfolgreich ist.
IT-Strategieplan, Informationstechnologie-Strategieplan
Wenn es keine definierten Geschäftsziele oder -prinzipien gibt, können Abteilungen ihre individuellen Geschäftsziele, Umsatz-, Rekrutierungs- und Vertriebsziele, Akquisitions- oder Partnerschaftspläne und Kostensenkungspläne haben. Diese Details geben Ihnen einige Ideen, auf deren Grundlage Sie mit der Ausarbeitung Ihres IT-Plans beginnen können. Lieferantenmanagement – IT-Pläne müssen eine Regelung für das Lieferantenmanagement enthalten. Diese Aktivität umfasst unter anderem die Identifizierung von Drittanbietern, die Teilnahme an rechtlichen Vereinbarungen, die Durchsetzung von Vereinbarungen und alltägliche Aktivitäten zur Lieferantenverwaltung. Hardware- und Softwaremanagement – Ein IT-Plan muss Details wie Hardware- und Softwarebeschaffung, Spezifikationen und Konfigurationen, Lizenzprobleme, Kosten und Sicherheitsprobleme umfassen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Hardware- und Softwarerichtlinien mit dem Technologiemanagement überschneiden.
Der Bericht „Pulse of the Profession“ 2021 des Project Management Institute stellte eine gewisse Verbesserung des Erfolgs von IT-Projekten im Vergleich zu den Vorjahren fest. Der Bericht ergab, dass 64 Prozent der IT-Projekte innerhalb des Budgets und 59 Prozent pünktlich abgeschlossen wurden. Der Bericht ergab, dass 33 Prozent der IT-Projekte scheiterten und ihr Budget verloren. Seit 1994 veröffentlicht die Standish Group ihre CHAOS-Berichte über den Erfolg von IT-Projekten.
Es ist an der Zeit, einen effektiven Plan zu erstellen, einschließlich der Entwicklung von Prioritäten, einer „Roadmap“, Budgets und dem Investitionsplan, der beigetragen werden soll. Studieren Sie den aktuellen Zustand aller Systeme, Prozesse und Technologieressourcen des Unternehmens. Vergleichen Sie diese mit den in den vorherigen Schritten definierten langfristigen Geschäftsaussichten. Coretelligent-Projektmanager bieten die fachkundige Beratung, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass IT-Projekte auf Kurs bleiben und auf Ihre strategischen Ziele abgestimmt sind. Unsere virtuellen CIO-Sitzungen bieten die fachkundige Anleitung, die Sie benötigen, um strategische Technologieentscheidungen mit Zuversicht zu treffen.
Erstellen Sie nun Ihre Technologiestrategie und Ihren Implementierungsplan für Ihr Unternehmen. Wenn Sie Hilfe beim Aufbau einer überzeugenden IT-Strategie und Roadmap benötigen, wenden Sie sich bitte an die Beratungsdienste von CIOPages.com. In den meisten Unternehmen, die eine IT entwickeln, ist die Strategie eine jährliche Übung, die viel Zeit in Anspruch nimmt und eine Belastung für die Betriebsteams darstellt. Stattdessen schlagen wir einen fünfjährigen IT-Strategieentwurf in Verbindung mit einer jährlichen Aktualisierung vor.
Der Reifegrad des strategischen Planungsprozesses Ihrer Institution beeinflusst den Umfang Ihres IT-Strategieplans. Wenn der strategische Plan Ihrer Einrichtung beispielsweise Aussagen wie „Verbesserung der Unterrichtstechnologie für Unterricht und Fernunterricht“ enthält, ist Ihr IT-Plan eher operativ als strategisch. Wenn andererseits ein allgemeiner strategischer Plan vage oder nicht vorhanden ist, wird Ihr IT-Plan strategischer. Aus diesem Grund verwenden viele IT-Manager speziell entwickelte Roadmapping-Tools wie Aha! Eine Technologie-Roadmap hilft Ihnen, Ihre Ziele und den Zeitplan für die Durchführung der unterstützenden Arbeiten zu visualisieren. Wenn Sie verstehen, wie Strategie und Pläne zusammenwirken, können Sie Ergebnisse erzielen und Ihre Vision für die IT-Organisation tatsächlich umsetzen.
Ein Beispiel könnte eintreten, wenn der interne Speicherplatz auf dem Dateiserver unerwartet voll wird, während gleichzeitig der strategische Plan eine Cloud-Speichermigration vorsieht. Wenn Ihr Team mit dem strategischen Plan vertraut ist, hat es möglicherweise ein Pilotprojekt für Cloud-Speicher implementiert und kann als Reaktion auf das Festplattenproblem die Speichermigration vorantreiben. Zunächst werden die Vision, Anforderungen, kritische IT-Dienstleister Düsseldorf Initiativen und Richtungen dargelegt, die die IT einschlagen wird, um Geschäftsstrategien und -ziele zu erreichen.
Die IT beginnt mit der Planung nicht mit einem klaren Bild davon, welcher Bedarf wirklich strategisch ist oder welche Maßnahmen die größte Wirkung haben werden. Informationen zu Geschäftsanforderungen sowie zu Kosten, Nutzen und Risiken von IT-Funktionen stammen aus Quellen unterschiedlicher Qualität. Die IT trifft dann Planungsentscheidungen auf der Grundlage irreführender Informationen. Informationstechnologieplanung ist eine Disziplin innerhalb der Informationstechnologie und Informationssysteme.
Unternehmensrisikomanagement – Eine Organisation muss sich auf Probleme vorbereiten und diese verhindern, die sich negativ auf ihre Vermögenswerte und Erträge auswirken können. Ein IT-Plan muss die durchzuführenden Aktivitäten berücksichtigen, um auf Eventualitäten vorbereitet zu sein und Komplikationen vorzubeugen. In diesem strategischen IT-Planungsdokument wird darauf geachtet, IT-Initiativen mit den umfassenderen geschäftlichen und akademischen Prioritäten der Institution in Einklang zu bringen. WorkBoard ist der Pionier für Unternehmensstrategie- und Ergebnismanagementlösungen. Es erhöht die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit, indem es die Ziele in Form von OKRs klar definiert.